Buchweizen
Buchweizen (Fagopyrum Mill.)
Eine Art von Pflanzen, die von der Familie der Knöterichgewächse kommt. Sie ist sehr stark im gemäßigten Klima verbreitet und stammt aus Ost- und Mittelasien. Als typische Gattung muss man hier Fagopyrum esculentum Moench erwähnen. Die Kulturpflanze – die meisten Mengen von Buchweizen werden in den ehemaligen Ländern der UdSSR angebaut (insbesondere die mittelasiatischen Republiken). China, die Vereinigten Staaten und Kanada, wo man Buchweizen hauptsächlich als Futtergewächse betrachtet.
Senf
Weisser (Sinapis alba)
Diese Gewächse wird in vielen Ländern angebaut, aber als ihr Stammgebiet bezeichnet man heute Südeuropa (Griechenland, Italien, Portugal und Südspanien), Südafrika, Westasien und Pakistan. Aus Samenkörnern stellt man Senföl (Oleum Erucae) her. Dieses Öl hat den scharfen Geschmack und Geruch, das die Absonderung des Magensaftes anregt und die Verdauung verbessert.
Schwarzer (Brassica nigra)
Diese Gewächse findet als Gewürz und im Gesundheitswesen ihre Anwendung. Sie wächst wild in Nordafrika, Asien (Westasien, Armenien, Kasachstan, Indien, Nepal, Pakistan, China) und beinahe in ganz Europa wird sie angebaut.
Gelber (sarepska)
Im Naturzustand ist er in Asien (Sibirien, China), in Osteuropa und Nordamerika verbreitet, enthält Tannine, die die Vermehrung und Entwicklung von Saprophyten und Bakterien Gram(-) Gram(+) verhindern.
Lein
Lein
Die Leinsamenkörner enthalten die Schleimverbindungen, sehr viel Fettöle und organische Säuren – u.a. Askorbinsäure, Enzyme, Mineralsalze – Magnesium, Zink, Eisen. Leinöl ist reich an Glyceryde von ungesättigten Säuren (u.a. Linolsäure), weniger Glyceryde von ungesättigten Säuren, Sterole und Vitamin E. Im Gesundheitswesen werden ganze Leinsamenkörner, Öl daraus und Leinsamenkörner benutzt. Leinsaat hat eine überziehende, schützende, weich machende und abführende Wirkung. Er wird sehr oft bei der Ulkuskrankheit empfohlen. Die in den Leinsamenkernen enthaltenen Schleime überziehen die Schleimhäute der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms. Diese Schleime schützen die Schleimhäute vor Salzsäure und verringern die entzündlichen Reaktionen.
Linse
Linse
hat viele Nährwerte, und dadurch gesundheitliche Eigenschaften. Linse enthält vor allem sehr viel Eiweiß, das eine Alternative für tierisches Eiweiß bilden kann. Sie ist reich an Kalium, das für Herz unwichtig ist, und Folsäure, die von Bedeutung für schwangere Frauen ist.
Dinkel
Dinkel
ist eine der ältesten Sorten von Weizen. Zur Zeit wird er in kleinen Ökolandwirtschaften angebaut. Einst, im XIX. Jh., war Dinkel populärer als normaler Weizen. Aktuell wächst stets die Anbaugröße und Popularität dieser vergessenen Sorte. In vielen Läden und Bäckereien sind verschiedene Produkte aus diesem Rohstoff erhältlich: Brötchen, Brote, Flocken, Mehle, Nudeln, Zwieback und andere Lebensmittel.
Raps
Raps
ist eine der wichtigsten Kulturgewächse in Polen. Die Anbaufläche von Raps wird systematisch grösser, in den letzten Jahren umfasste sie 800 Tsd. Ha (Winterraps, Frühlingsraps). Es ist die wichtigste Gewächse in unserer Klimazone. Das gepresste Öl aus Rapssamenkörnern findet bei Herstellung von Speiseölen, Margarinen und Biokraftstoffen Anwendung,